Neuer Lebensraum für Natur und Menschen, mitten im Dorf!
Erlebnis-Biotop in Fintel eröffnet
Foto: D.Kühnast
|
"Der Weg war holprig, aber wir haben zusammen- und durchgehalten, um das Projekt umzusetzen". Das betonten Dr. Erika Vauk und Dipl.-Ing. Hans Joachim Schmidt die Initiatoren und Organisatoren des Vorhabens, das nur mit EU-Mitteln zur Förderung der integrierten ländlichen Entwicklung möglich wurde.
Nachdem 2014 die ersten Pläne geschmiedet wurden, ein etwa 4.000 m² großes Grundstück, auf dem überalterte Pappeln standen, in ein Erlebnisbiotop zu verwandeln, galt es Ideen zu sammeln. Schon ein Jahr später präsentierte die Kinder-Akademie zusammen mit der Landschaftsarchitektin Bärbel Hindersin aus Handeloh einen konkreten Plan mit spannenden Natur- und Nutzungselementen. Die Gemeinde Fintel stellte als Eigentümerin das Grundstück zur Verfügung, die finanzielle Abwicklung übernahm die Samtgemeinde Fintel. Es konnten EU-Mittel in Gesamthöhe von 50.000 € eingeworben werden.
Foto: D.Kühnast
|
Zwei Jahre und viele Arbeitseinsätze später wurde jetzt das Biotop hinter dem Heimathaus eröffnet. Aus diesem Anlass lud die Kinder-Akademie zur Eröffnung ein, an der viel Lokalprominenz teilnahm.
Samtgemeinde-Bürgermeister Tobias Krüger betonte, dass die Kosten zwar mit 50.000 € veranschlagt , aber nur 35.000 € bisher benötigt wurden. Eine Reihe von Firmen beteiligten sich als Sponsoren an der Finanzierung, u.A. Fa. Eurostrand Fintel, Stadtwerke Schneverdingen, Autohaus Stünkel Fintel, Taxiunternehmen Cordes Fintel, ebenso wie die Volksbank und die Sparkasse Scheeßel sowie Privatpersonen.
Die Kindergartengruppe der "Fintloh Zwerge" Foto: D.Kühnast
|
Über 300 heimische Sträucher und Bäume wurden gepflanzt. Das Erlebnisbiotop mit kleiner Brücke, Wassergraben, Teich und Barfußweg steht allen Bewohnern, Gästen des Eurostrandes, Fahrradtouristen und besonders Kindern zur Verfügung. betonte Fintels Bürgermeister Wilfried Behrens, der auch seinem Vorgänger Rüdiger Bruns dankte.
Das neue Erlebnisbiotop soll Teil eines spannenden Wanderweges durch Fintel werden und ist jetzt schon Teil des Wümme-Radweges.
Die Kindergartengruppe der "Fintloh Zwerge" testete mit großer Begeisterung das Gelände und ließ unter der Leitung von Wiebke Peters von der Kinder-Akademie kleine Papierschiffchen zu Wasser. Alle gemeinsam genossen im Heimathaus den Imbiss mit heimischen Produkten.
Diese Seiten sind optimiert für Microsoft Windows Explorer ab 5.0, Firefox ab 2.0 und einer Bildauflösung von 1024 x 768 Pixel.
Konzept, Design und Betreuung: www.dk-it.de , alle Rechte vorbehalten
Copyright © 2006-2023 Kinderakademie in der Natur
|